20 Feb. Engelbilder


„Jeder Mensch braucht einen Engel“
Ja!
Irgendwann im Leben haben wir alle Berührungen mit einem Engel gehabt. Bestimmt sogar mit mehreren Engeln und sicher öfter als wir denken. Auch wenn wir uns dessen nicht mehr bewusst sind, könnten Engel da gewesen sein und uns in irgendeiner Weise begleitet haben. Wahrscheinlich war ein Engel da, während unserer Geburt (ich denke auf jeden Fall!). Vielleicht hatten wir schon Kontakt mit einem Engel, während wir noch im himmlisch sicheren Nest der Geborgenheit im Mutterleib schwebten. Oder war es erst kürzlich, als Sie Ihre Lieblingskette verloren haben und sie ein paar Stunden später im Hausflur vor Ihnen liegt?
Wir kennen historische Gemälde von Engeln, auf denen sie als wunderschöne menschliche Wesen mit Flügeln und fließenden Gewändern – oft auch mit einem Heiligenschein – vom Himmel herabkommen. Manchmal werden sie umgeben von hellem, weißen Licht gemalt. In einem Buch las ich, dass “ …frühe Bücher des alten Testaments die Engel allerdings nicht so darstellten. Dort werden sie als normale Sterbliche beschrieben, die in weißes Ziegenfell gekleidet waren, das ein Symbol von Reinheit, Licht und Heiligkeit war oder auch als junge Menschen ohne Flügel…“ (T.L.Taylor) Mit Flügeln und Heiligenschein wurden Engel in der christlichen Kunst erst 312 n.Chr. zur Zeit von Konstantin dargestellt. Bei den griechischen Göttern gab es Hermes und Eros, die neben ihren individuellen Funktionen auch die Aufgabe hatten, Botschaften aus der Götterwelt auf die Erde zu übermitteln. So wurden sie meist mit Flügeln gemalt.
Das Wort „Engel“ ist eine Ableitung aus dem griechischen Wort „Angelos“, das Botschafter bedeutet. Weil Engel auch als Botschafter Gottes fungierten, brauchten sie natürlich auch Flügel, damit sie sich in Schnelligkeit zwischen den Welten bewegen können. Die Botschaften, die die Engel übermitteln, haben den Sinn, uns den Himmel auf Erden näher zu bringen. Auch heute noch ist es für die meisten Menschen einfach, sich Engel als Wesen mit Flügeln vorzustellen. Allerdings können Engel auch in jeder anderen Form auftreten, die in unserer Fantasie möglich ist. Sie sind also nicht auf dieses eine Bild festgelegt und erscheinen uns dadurch eben auch manchmal sehr unterschiedlich und ganz individuell. Vielleicht zeigen sie sich uns in der Form, wie wir sie am besten annehmen können.
Es gibt Momente im Leben, das sehnt sich etwas in uns nach einer Art Engel. Nach jemandem oder „Etwas“, das für uns da ist. Etwas, an das wir uns wenden können mit unseren Fragen, mit all unseren Emotionen und Glücksgefühlen, mit all unserer Freude und Lebendigkeit. Etwas, mit dem wir unsere Begeisterung für das Mysterium des Lebens teilen können. Manchmal begegnen wir dann in einem Café jemandem, der uns anspricht und dem wir uns plötzlich ganz unerwartet öffnen oder der uns ganz spontan etwas mitteilt. Manchmal sind es Kinder, wie neulich erlebt, wo mir ein vierjähriges Mädchen sagte, sie habe einen Regenbogen für mich geträumt. (Ich wusste intuitiv sofort Bescheid, woher es kam und was es mir damit sagen sollte). An den Tagen und in Nächten, in denen uns Kummer, Sorgen oder Ängste einholen, merken wir manchmal wie groß dieser Wunsch ist nach Etwas, das für uns da ist, uns in die Arme nimmt und uns für einen Moment hält.
Da kommen die Engel ins Spiel!
Engel sind immer um uns herum, auch wenn wir sie nicht sehen, sind sie da. Es kann sein, dass wir das für eine kindliche Phantasie halten, wie im Märchen. Manche von uns verbinden Engel mit einer christlichen oder orthodoxen Vorstellungen, die irgendwas mit der westlichen Religion zu tun haben, mit der Kirche, von der wir vielleicht Abstand nehmen wollen. Vielleicht passen Engel auch nicht in unser gegenwärtiges spirituelles Konzept oder wir schieben sie zur Seite, weil wir die Vorstellungen und Bilder von Engeln irgendwie kitschig finden. Manche Menschen finden die Begegnungen mit Engeln allerdings so kostbar, dass sie nicht darüber sprechen möchten. Es ist ihnen heilig.
Der wohl bekanntestes und am leichtesten zu akzeptierende Engel für alle Menschen, ist wohl der Schutzengel. Als Kind wurde uns oft gesagt: „ na, da hast Du aber einen guten Schutzengel gehabt!“ – heißt: „Glück gehabt!“. Er hat vor größerem Schaden bewahrt. Es ist sehr interessant, dass es so viele Übereinstimmungen in Bildern und auch Gefühlen gibt, die wir den Engeln zuschreiben. Sie werden oft beschrieben als Wesen, die in einer anderen Dimension unterwegs sind, fliegen, sich schwebend mit Flügeln überall hin bewegen können und das in sekundenschnelle zu jedem Ort. Mit ihnen verbinden die meisten Menschen Leichtigkeit, Freundlichkeit, Humor, Mitgefühl, Spielerisches, Liebevolles, Schutz und auch besondere Kräfte, die immer wohlwollend und positiv ausgerichtet sind. Sie stehen für Frieden, Leichtigkeit, Freiheit und Glücklich sein. Engel wollen, dass wir uns nicht so furchtbar ernst nehmen und mit leichten Herzen durch´s Leben gehen. Auch Menschen haben diese engelhaften Eigenschaften. Da gibt es ganz besondere Begegnungen, die unser Herz ganz tief berühren und uns so wie sprachlos machen und wir für einen Augenblick nur staunen. Wir können Sie wahrscheinlich nicht sehen, aber spüren lernen und wenn wir wollen, freuen Sie sich, wenn wir mit ihnen kommunizieren. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Eine davon ist über Ihr persönliches Engelbild.